Informationen in leichter Sprache

1. Was ist der Innovations­korridor?

  • Innovations­korridor ist ein langes Gebiet zwischen Berlin und der Lausitz.
  • Hier arbeiten viele Firmen, Hochschulen und Städte zusammen.
  • Ziel: neue Ideen finden, Klima schützen und gute Arbeits­plätze schaffen. 

2. Wer macht mit?

  • In Berlin: der Technologie­park Adlershof.
  • In der Lausitz (Stadt Cottbus/Chóśebuz): der neue Lausitz Science Park.
  • Dazu kommen viele Orte im Spreewald und in der Lausitz, zum Beispiel Lübben, Lübbenau, Luckau und Guben. 

3. Welche Themen sind wichtig?

  • Saubere Energie: (Wind, Sonne, Wasserstoff).
  • Neue Fabriken: für moderne Technik.
  • Forschung: an Hochschulen und Laboren.
  • Gute Lebens­orte: neue Wohnungen, kurze Wege, viel Natur.

4. Was bringt der Korridor?

  • Mehr Arbeits­plätze: Firmen suchen Fachkräfte.
  • Weniger CO₂: Neue Technik hilft dem Klima.
  • Gute Chancen für Gründer­innen und Gründer.
  • Leben im Grünen: Wohnen ist günstiger als in Berlin.

5. Wie können Sie mitmachen?

  • Firmen können Flächen für Büros oder Fabriken mieten.
  • Forschende können Labore nutzen.
  • Familien finden neue Wohnungen und Schulen.
  • Informationen gibt es bei der WISTA Management GmbH und der Wirtschafts­region Lausitz GmbH.

Kontakt

Internetwww.innovationskorridor-berlin-lausitz.de

E-Mailsammt@innovationskorridor-berlin-lausitz.de (Lausitz)

E-Mailzylka@innovationskorridor-berlin-lausitz.de (Berlin)